Abschluss Ausbildungskurs im Tauferer-Ahrntal
Der Kreis an einsatzfreudigen freiwilligen Helfern wird größer, und die Freude darüber ist groß im Tauferer-Ahrntal. 24 neue freiwillige Helferinnen und Helfer haben den Kurs erfolgreich
abgeschlossen. Seit Anfang Oktober haben sie sich an 14 Abenden in verschiedenen Bereichen weitergebildet. Fast alle wollen mit ihren freiwilligen Besuchsdiensten schon im Jahr 2015
beginnen und damit alleinstehenden Menschen Freude und Zeit schenken.
Der Kurs war innerhalb von zwei Jahren der zweite im Tauferer-Ahrntal und wieder eine erfolgreiche Zusammenarbeit des Vereins Volontariat – Freiwilligenhilfe Pustertal mit dem Seniorenheim
St. Johann und dem Sozialsprengel Tauferer-Ahrntal.
Bei der Übergabe der Diplome konnte Dorothea Renzler, die Präsidentin des Vereins Volontariat den Präsidenten der Bezirksgemeinschaft Pustertal Roland Griessmair begrüßen. Er freute sich über die
beeindruckende Anzahl der freiwilligen Helfer und dankte allen, die mit viel Einsatz das Leben von Senioren und Menschen mit Behinderung so herzlich bereichern. Der Direktor der Sozialdienste
Pustertal Gebhard Mair verglich die 24 freiwilligen Helfer mit den Türchen im Adventskalender. Es stehe zwar jeder Einzelne für sich, aber erst die Gruppe gemeinsam bilde einen schönen
Adventskalender, der dem, der ihn öffnet einiges zu bieten hat.
Der Direktor des Seniorenheimes Georgianum freute sich über das Kind, das nun mit dieser neuen Gruppe geboren wurde und freut sich schon wie es wächst und gedeiht. Beeindruckt von der Motivation
und dem inneren Antrieb der neuen freiwlligen Helfer zeigte sich die Leiterin des Sozialsprengels Tauferer-Ahrntal, Doris Wild.
Die Gruppe möchte nämlich zusammenbleiben und nach und nach in Einsatz gehen, in Seniorenheimen ebenso wie bei individuellen besuchen, und sich regelmäßig über ihre Erfahrungen austauschen, frei
nach dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark und können wachsen“.
Dr. Doris Wild
Leitung Sozialsprengel Tauferer-Ahrntal