Eine Singgruppe aus der Mittelschule mit Frau Luzi Oberhollenzer zum Pitschilesingen im Seniorenheim Georgianum.
Pitschilesingen
In der Woche nach Allerseelen gehen abends Gruppen von vermummten Sängern von Bauernhaus zu Bauernhaus und singen vor den Häusern zuerst ein Armenseelen- und dann -als Zugabe und Dank- ein
weltliches Lied. Daraufhin wirft der Hausherr Brote in den Rückenkorb des Trägers, der, um nicht erkannt zu werden, mit hoher, verstellter Stimme mit "Fogelt´s Gött, fogelt´s Gött, in Himmbl
auchn" dankt. Früher backten die Bauern für diese Zeit eigene kleine Brote, die "Pitschilan". Das "Pitschilesingen" war lange Zeit ein Vorrecht armer Leute, die sich auf diese Weise für eine
Weile das tägliche Brot sicherten.